Wer kann teilnehmen?
Die Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe richtet sich an Studierende der Medizin ab dem 6. Semester, an Rettungsdienstmitarbeiter und an Ärzte, die gerne mehr über Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe erfahren möchten. Studierende aus niedrigeren Semestern können sich ebenso bewerben und bei entsprechender Vorerfahrung einen Platz erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verfügbaren Plätze werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Aktuelles / SARS-CoV-2
AKTUELLES - 01.08.2020 Sommerakademie 2020 abgesagt! Die Sommerakademie stützt von Beginn an auf drei gleichwertige Säulen. Theorie, Praxis und eine gute Gemeinschaft mit intensivem Austausch. Auf Grund der Corona-Pandemie, können die Social-Events, welche die Grundlage für die Gemeinschaft und den Austausch sind, derzeit nicht so stattfinden, wie wir uns das wünschen. Auch im Bereich Praxis ist es nicht möglich, alle Ausbildungsteile durchzuführen. So wäre insbesondere die Sichtungsübung, als ein Höhepunkt der Praxisausbildung, unter den derzeit erforderlichen Pandemie-Schutzmaßnahmen, nicht durchführbar. In der Summe fehlen damit zuviele Bausteine, um eine Sommerakademie so zu veranstalten, wie wir dies bereits 10x durchgeführt haben. Daher wird es erst wieder im nächsten Jahr eine Sommerakademie geben. Neuer Termin: 20.-24.09.2021. Wir hoffen auf Verständnis! Das Orga-Team
Kosten
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich für Studierende, RS, RA & NotSan auf 295,00 Euro, für Ärzte auf 345,00 Euro (jeweils inkl. Verpflegung während
der Kaffeepausen, 5x Mittagessen, 2x Abendessen, 1x Lunchpaket, täglich Obst, alle Workshops). Mit der Überweisung der Voranmeldegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Zahlungsbedingungen
Die Voranmeldegebühr in Höhe von 100,00 Euro ist innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen. Kann bis dahin kein
Geldeingang verzeichnet werden, wird die Anmeldung storniert. Wir behalten uns dann eine Weitergabe des reservierten Kursplatzes an weitere Interessenten vor. Bei Auslandsüberweisungen sind alle
zusätzlichen Gebühren selbst zu tragen.
Der Restbetrag wird zum 01.05.2021 fällig.
Stornobedingungen / Stornogebühren
Storno bis zum 20. Juli 2021: 100,00 Euro
Storno bis zum 17. August 2021: 200,00 Euro
Storno nach dem 17. August 2021: Voller Teilnehmerbetrag
Die Stornogebühren werden in allen Fällen nur dann erhoben, wenn kein Ersatz für den Teilnehmer gefunden werden kann. Die Erstattung findet in
ALLEN Fällen NACH der Sommerakademie statt.
Nachdem die Sommerakademie in diesem Jahr nicht stattfinden kann, erstatten wir die Anmeldegebühren in voller Höhe zurück. Die Rückzahlungen erfolgen in der
Kalenderwoche 34!
Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten werden von den Teilnehmern selbst organisiert.
Zertifikat
Für die Teilnahme an der Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe wird für die Studierenden nach bestandener Klausur ein
Wahlpflichtschein seitens der Universität Ulm über 45 Stunden ausgestellt. Leider kann nicht garantiert werden, dass die Wahlpflichtscheine an jeder Universität in Deutschland, Österreich und der
Schweiz anerkannt werden. Wir bitten die Studierenden dies im Vorfeld selbst zu überprüfen.
Rettungsdienstmitarbeiter erhalten eine Bescheinigung über 45h Fortbildung (gemäß § 9 Abs. 4 Rettungsdienstesetz (RDG) Baden-Württemberg)
Die Sommerakademie ist mit 60 Fortbildungspunkten durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.
Anwesenheitspflicht
Die Teilnahme an der Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe wird von Montagmorgen bis Freitagabend erwartet. Sollte eine komplette Teilnahme nicht möglich sein, behalten wir uns vor, den Platz einem anderen Teilnehmer zu überlassen.
Kontakt
sommerakademie@stiftung-km.de
Über das folgende Formular können Sie sich für die Teilnahme an der Sommerakademie 2021 verbindlich anmelden:
Beachten Sie bitte, dass mit dieser Anmeldung der Teilnehmerbetrag von 295,00 Euro (für Studierende und Fachpersonal des Rettungsdienstes) bzw. 345,00 Euro (für Ärzte) fällig
wird.