Aus aktuellem Anlass bemühen wir uns, ausgewiesene Experten zum Thema SARS-CoV-2-Pandemie zu gewinnen. Außer Frage ist jedoch, dass dieser Themenbereich seinen Platz im Programm einnehmen wird. Insoweit wird es entsprechende Programmänderungen geben.
Tag 1: Montag, 20.09.2021: Katastrophenmedizin I
07:30-08:30 Uhr Registrierung
08:30-08:45 Uhr Begrüßung
08:45-09:30 Uhr Einführung
09:30-10:30 Uhr Rechtsgrundlagen der Katastrophenmedizin
11:00-12:30 Uhr Der besondere Vortrag
12:30-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-15:00 Uhr Grundlagen der Ethik
15:15-16:45 Uhr Psychosoziale Notfallversorgung
17:00-18:30 Uhr Luftrettung in Theorie und Praxis am Rettungshubschrauber Christoph 22
ab 19:30 Uhr Kennenlernabend
Tag 2: Dienstag, 21.09.2021: Katastrophenmedizin II
08:30-10:00 Uhr Führungslehre und ÜMANV
10:30-18:00 Uhr Praxisparcours mit folgenden Stationen:
• Fixateur externe
• Nähen
• Gipsen
• Thoraxdrainagen
• I.O. Zugänge
• Chirurgischer Atemweg im Notfall
• Schwieriger Atemweg
• Tourniquet / Beckenschlinge
19:30-21:00 Uhr Ulm erleben - Pro & Con einer Großstadt in 3 Gruppen
Tag 3: Mittwoch, 22.09.2021: Katastrophenmedizin III
08:00-08:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung FF Neu-Ulm
08:30-11:45 Uhr Technische Hilfeleistung / Löschangriff / CSA / Decon V / THW – In Gruppen
11:45-13:30 Uhr Krankenhausalarmplanung / mSTaRT-Sichtung
14:30-17:30 Uhr Praktische Sichtungsübung und Klausur
Tag 4: Donnerstag, 23.09.2021: Humanitäre Hilfe I
08:30-10:00 Uhr Geschichte und Akteure / aktuelle Strukturen der Humanitären Hilfe
10:30-12:00 Uhr Zivil-Militärische Zusammenarbeit
12:00-13:00 Uhr Mittagspause
13:00-14:30 Uhr Community Engagement vs The Coronavirus
14:45-16:15 Uhr Klimawandel - Status, Trends und Auswirkungen insbesondere auf die Gesundheit
16:30-18:00 Uhr Interkulturelle Kommunikation To Go- Zusammenarbeit stärken
ab 19:30 Uhr Abschlussabend
Tag 5: Freitag, 24.09.2021: Humanitäre Hilfe II
08:30-10:00 Uhr Pandemic Response
10:30-12:00 Uhr Mythen des Katastrophenmanagements und Sphere Standards
12:00-13:00 Uhr Mittagspause
13:00-14:30 Uhr Vorstellung MSF / Chirurgie in der humanitären Hilfe
14:45-16:15 Uhr Katastrophenpharmazie und Pharmazie im Rahmen der humanitären Hilfe
16:30-18:00 Uhr Sicherheitsaspekte
18:00-18:30 Uhr Abschluss und Ende der Sommerakademie
Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm, Hauptwache
Zeppelinstraße 6
89231 Neu-Ulm
Sichtungsübung
Schubart-Gymnasium Ulm
Innere Wallstraße 30
89077 Ulm
Das Programmheft der Sommerakademie 2019 können Sie hier als PDF herunterladen.